Grundlagen: Was unterscheidet wasserbasierte und lösemittelbasierte Oberflächen?
Wasserbasierte Lacke nutzen Wasser als Träger und benötigen meist weniger flüchtige organische Verbindungen, was Geruch und Emissionen reduziert. Lösemittelbasierte Systeme punkten oft mit robuster Vernetzung, haben jedoch höhere VOC-Werte und erfordern umsichtiges Lüften sowie konsequenten Arbeitsschutz.
Grundlagen: Was unterscheidet wasserbasierte und lösemittelbasierte Oberflächen?
Wasserbasierte Beschichtungen trocknen rasch und sind früh schleifbar, verlangen jedoch stabile Temperatur und moderate Luftfeuchte. Lösemittelbasierte Varianten verzeihen etwas mehr Klima-Schwankungen, benötigen allerdings längere Ablüftzeiten und sorgfältiges Timing zwischen den Schichten.
Grundlagen: Was unterscheidet wasserbasierte und lösemittelbasierte Oberflächen?
Wasserbasierte Lacke bleiben in der Regel klar und vergilben kaum, betonen die Holzfarbe neutral. Lösemittelbasierte Systeme wärmen den Ton oft an, was bei Eiche oder Nussbaum beliebt ist, können jedoch mit der Zeit stärker nachdunkeln.